
Selbstfahrende Transportfahrwerke – ECO-Skate® eMotion
Mit dem ECO-Skate® eMotion 40 kann man Lasten bis 40 Tonnen Gewicht ohne weitere Schub- oder Zugmittel per Funkfernbedienung bewegen. Auf drei Auflagepunkten werden gleichzeitiges Fahren und Lenken in zwei Geschwindigkeiten sowie sicheres Positionieren durch die Ein-Joystick-Funktion der Fernbedienung möglich und proportional ausgeführt. Angetrieben mit zeitgemäßer 48 V, 60 Ah Lithium-Eisenphosphat-Akkutechnologie und einer Laufzeit von etwa 3 Stunden kann das eMotion 40 Steigungen bis 3 % bewältigen.
Elektrisch angetriebene Fahrwerke mit geringer Einschubhöhe
Der weiterentwickelte eMotion 40 Drive Syncronmotor läuft energiesparend und wird voll digital angesteuert durch die eMotion 40 Drive Control eMDC3 Motorsteuerung. Platzsparende, in den Antriebsrollen liegende Getriebe machen das eMotion 40 zu einem insgesamt sehr kompakt gebauten Transportmittel mit geringen Außenmaßen und niedrigen 180 mm Einbauhöhe. Alle Fahrwerke der ECO-Skate XL-Serie mit Nylonrollen haben dieselbe baugleiche Einschubhöhe von 180 mm. Schon vorhandene Transportfahrwerke können daher mit dem eMotion 40 verwendet werden.
Folgendes zeichnet die selbstfahrende Transportfahrwerke der Serie ECO-Skate® eMotion aus:
- Kompakte Bauweise mit geringen Außenmaßen
- Einfaches Lenken und konstanter Geradeauslauf durch direkt proportionale Steuerung mit Ein-Joystick System
- Leisungsstarke digital angesteuerte Syncronmotoren
- Mit allen Fahrwerken der ECO-Skate XL-Serien kombinierbar
- Ideal für den Einsatz unter beengten Platzverhältnissen, da das Zugfahrzeug entfällt
Schnellladegerät der angetriebenen Fahrwerke
Bei allen ECO-Skate® eMotion Transportfahrwerken wird ein Ladegerät passend zur Batteriegröße mit ausgeliefert. Dieses befindet sich zusammen mit der Funkfernsteuerung und dem Ladegerät für die Funkfernsteuerung in einer Kunststoffbox in der alle Teile sicher gelagert und transportiert werden können.
HTS bietet auch eine Schnellladeoption an mit dem der Akku innerhalb einer Stunde auf 85% seiner Leistung geladen wird. Mit diesem Ladegerät kann, im Falle das der Akku nicht rechtzeitig nachgeladen wurde das eMotion Fahrwerk auch unter Volllast betrieben werden.
Fragen und Antworten
Kombiniert man ein eMotion-Transportfahrwerk mit einem passenden nachlaufenden starren Transportfahrwerk, wird daraus ein wendiges Schwerlasttransportsystem mit geringem Eigengewicht und kompakten Abmessungen.
Die Steuerung erfolgt über die eMotion Control eMC3 (analog) oder eMC4 (voll digital). Die hocheffizienten HTS Synchronmotoren und Getriebe sind gekapselt und werden über die leistungsstarken Motorregler eMotion Drive Control eMDC3 (analog) oder eMDC4 (voll digital) in die Steuerung integriert. Die Funkanbindung erfolgt über die innovative eMotion Funkfernsteuerung mit nur einem Joystick, über den alle Lenkbewegungen komfortabel und direkt proportional an die Steuerung des Systems übertragen werden. Ein Nachsteuern auf dem Fahrtweg aufgrund von Differenzen im System entfällt.
Mit ihren drei Geschwindigkeiten ermöglicht die Steuerung ein ruckfreies Fahren und präzises Positionieren der zu transportierenden Lasten.
Die ECO-Skate eMotion-Fahrwerke zeichnen sich dabei durch ihre sehr kompakte Bauweise, verbunden mit sehr kleinen Durchdrehradien und niedrigen Einbauhöhen, aus.
Das System funktioniert am besten im Innenbereich auf sauberen Böden ohne Fugen und ohne Höhenunterschied. Die Oberfläche sollte weitestgehend ohne Beschädigungen, eben und sauber sein. Wenn Muttern, Schrauben oder sonstige Stahlteile (auch Späne) überfahren werden, kann dies dazu führen, dass die Rollen blockieren und die Oberfläche der Antriebs- und Lastrollen beschädigt werden. Unter bestimmten Bedingungen ist auch der Einsatz im Außenbereich möglich.
Asphaltflächen sollten mit Stahlplatten ausgelegt werden, da seine Materialeigenschaften die Verwendung einschränken können. Auch größere Fugen oder Risse im Boden sollten mit Stahlplatten abgedeckt werden.
Der Reibungskoeffizient des Bodens sollte 0,3 oder mehr betragen.